Home
oeffk logo   

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des ÖFFK

Der Österreichische Fachverband für Fernöstliche Kampfsportarten (ÖFFK) ist ein Verband, der sich der Pflege und Förderung fernöstlicher sowie artverwandter Kampfsportarten und -künsten widmet.

 

Auf diesen Seiten werden Sie über den Verband, Aktivitäten und Neuigkeiten des ÖFFK in Form von Berichten und Beiträgen informiert!

Deprecated: Required parameter $temp_path follows optional parameter $debug in /customers/a/2/7/oeffk.at/httpd.www/plugins/content/smartresizer/smartresizer/smartimagehandler.php on line 614 Deprecated: Required parameter $function follows optional parameter $crop in /customers/a/2/7/oeffk.at/httpd.www/plugins/content/smartresizer/smartresizer/smartimagehandler.php on line 628

ÖFFK News

Kappel Zoommeisterschaft

Bericht einer Regionalzeitung über die 1. Zoom Europameisterschaft
der World Union of Qwan Ki Do.

Die Auerstahlerin Verena Kappel wurde bei der ersten "Zoom-Europameisterschaft" Dritte.

SOM 20

Unser großer Sommerlehrgang war ein voller Erfolg!

Mit unseren Freunden Großmeister Andreas Schoch (Aikido 6. Dan) und Sensei Markus Stotter (Aikido 3. Dan) sowie Walter Krainz (Taekwon Do 6. Dan) und unserer Partnerschule St. Paul unter Bruno Pascuttini trainierten wir Aikido und Taekwondo und feierten ein “wunderbares Miteinander” …

UEL 20

Ab sofort wird für all jene, die in ihren Kampfsportvereinen als Coach oder in einer sonstigen Trainerfunktion tätig sind, ein neues, flexibles Ausbildungsmodell angeboten, das sich in zwei Teile gliedert, die einzeln gebucht werden können. Die Rede ist vom ÜbungsleiterInnenkurs, der die Vorstufe zum staatlichen InstruktorInnenkurs darstellt und nunmehr seit Jahren höchst erfolgreich in Zusammenarbeit mit der Sportunion Akademie (SPAK) durchgeführt wird.

OeffkSeminar

ABGESAGT BZW. VERSCHOBEN!

Der Österreichische Fachverband für Fernöstliche Kampfsportarten lädt alle Freunde und Liebhaber fernöstlicher Kampfkünste zu einem Trainingswochenende ein.

Vom 18. bis 19. April 2020 in der

Sportsarea Grimming, Niederöblarn, Steiermark.

Folgende Sparten werden angeboten:

HAP KI DO - KOBUDO - NINJUTSU - TAEKWONDO - TAKEDA BUDO - WING TSUN

Budapest2019sm

Das Shinrenkan Dojo war am 19. November zu einer Vorführung in Budapest eingeladen und präsentierte dort zwei Schulen die in dem Verein erlernt werden können.

Der Schwertstil „Hyōhō Taisha-ryū“ ist eine Tradition, die 1570 in Kyushu (Japan) gegründet wurde. Charakteristisch für diese Schule sind kraftvolle diagonale Schnitte, die mit vollem Körpereinsatz durchgeführt werden und einen tiefen Stand. In manchen Techniken ist eine gewisse Ähnlichkeit zu waffenlosen Systemen zu erkennen. Heute gilt die Schule als gelebtes japanisches Kulturerbe. Das Vorführungsprogramm umfasste Techniken mit Lang- und Kurzschwert, mit und ohne Partner.

Uebungsleiter2019

Die diesjährige Übungsleiterausbildung für fernöstliche Kampfsportarten, eine Kooperation der Sportunion Akademie und des Österreichischen Fachverbandes für Fernöstliche Kampfsportarten (ÖFFK), wurde auch heuer wieder mit großem Erfolg durchgeführt. Davon zeugen die absoluten Top-Ergebnisse der Abschlussprüfung: 80% der Teilnehmer beendeten die Ausbildung mit „ausgezeichnetem Erfolg und 20% mit „gutem Erfolg“!

Diese spartenübergreifende Ausbildung erfreut sich großer Beliebtheit und ist seit Jahren stets ausgebucht. Die Idee dazu kam von keinem Geringeren als dem Großmeister der Takeda Kampfkünste und ÖFFK-Sportdirektor, Siegfried Kobilza, der auch das Konzept für den Kampfsportteil der Ausbildung entwickelte. Das Konzept für den allgemeinen Teil der Ausbildung wurde durch die Sportunion Akademie entwickelt, deren Geschäftsführer, Mag. Herbert Anderl, die Bedeutung einer solchen Ausbildung als Beitrag zur Anhebung der Qualität der Sport-Coaches für diesen Bereich sofort erkannte und deshalb dieses Projekt in dankenswerter Weise von Anfang an mit großer Ambition unterstützte.

Uebungsleitersmall

Dieser Kurs ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem ÖFFK und der Sportunion Akademie, dem als Konzept eine Sparten übergreifende Ausbildung zugrunde liegt, wobei allgemeine Grundkenntnisse in Pädagogik, Didaktik und Methodik vermittelt werden, die in praktisch-methodischen Übungen zur Anwendung gelangen. Erste Hilfe, Anatomie und Notwehrrecht runden das Kursprogramm ab, welches an zwei Intensiv-Wochenenden erarbeitet wird.

Kontakt

Österreichischer Fachverband für Fernöstliche Kampfsportarten

home Flurgasse 28b/15
A-8010 Graz 
mail andreas.schoch @ oeffk.at
info ZVR-Nummer: 707747758

Newsletter

Besucher

Heute95
Gestern134
Woche640
Monat556
Total365747